top of page
  • Instagram
  • Facebook

Datenschutz

Inhalt:

1) GRUNDSATZ

2) VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

3) PERSONENBEZOGENE DATEN

4) SPEICHERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN

5) KURSAUFZEICHNUNGEN

6) EMAIL-NEWSLETTER

7) WHATSAPP NEWSLETTER

8) KUNDENFEEDBACK

9) PERSONENBEZOGENE DATEN DER KINDER

10) DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DAS FACEBOOK PLUGIN

11) DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEN WEBANALYSEDIENST GOOGLE ANALYTICS

12) LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN

13) COOKIES-RICHTLINIEN

14) AUSKUNFTSRECHT

15) SONSTIGE GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN

16) ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1) GRUNDSATZ

Brainy Academy nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und hält sich an die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

2) VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die

verantwortliche Partei für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

Brainy Academy

Web: www.brainy-academy.com
E-Mail: info@brainy-academy.com

Bei weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden, wir helfen Ihnen gerne weiter.

3) PERSONENBEZOGENE DATEN


Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, um auf Ihre Anfragen zu antworten und unsere Dienstleitungen (Kursanmeldung, Kaufabwicklung) bereitzustellen. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Drittanbieter und Dienstleister können nur bestimmte Funktionen in unserem Namen auszuführen (z. B. Zahlungsabwicklung). Solche Dritte haben keine Rechte zur Nutzung personenbezogener Daten, die über das erforderliche Maß hinausgehen.

Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zweck erforderlich ist (Bestandsdaten).

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Kaufs) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt.

Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

4) SPEICHERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN

Sie haben das Recht, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben, um die personenbezogenen Daten zu überprüfen und einen allgemeinen Bericht über unsere Verwendung dieser Informationen zu erhalten. Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Unter bestimmten Umständen können wir Ihnen jedoch möglicherweise nicht alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen, z. B. wenn diese Informationen auch einen anderen Benutzer betreffen. Unter diesen Umständen werden wir Ihnen auf Anfrage Gründe für die Ablehnung mitteilen. Wir werden uns bemühen, alle Anfragen nach Zugang und Änderungen rechtzeitig zu bearbeiten.

Wir werden alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um Ihre personenbezogenen Daten korrekt und aktuell zu halten, und wir werden Ihnen Mechanismen zur Verfügung stellen, um die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu korrigieren, zu ändern, zu löschen oder einzuschränken. Gegebenenfalls werden diese geänderten personenbezogenen Daten an diejenigen Parteien übermittelt, an die wir Ihre Daten weitergeben dürfen. Wenn wir genaue personenbezogene Daten über Sie haben, können wir Ihnen den bestmöglichen Service bieten.

5) KURSAUFZEICHNUNGEN

Brainy Academy zeichnet die Kurse auf. Die Kursaufzeichnungen verwenden, um Tutoren Feedback zu geben, den Service zu verbessern und Compliance-Zwecke zu erfüllen. Brainy Academy wird eine zusätzliche Zustimmung der Eltern einholen, bevor Kursaufzeichnungen für Werbe- oder andere Zwecke verwendet werden sollten. 

Unsere Tutoren können die Aufzeichnungen ihrer Kurse verwenden, um ihre Didaktik und ihre Kursinhalte zu verbessern.

 

6) EMAIL-NEWSLETTER

Brainy Academy kann auf Ihren Wunsch Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie in Zukunft per Email zu kontaktieren und Sie über unsere Veranstaltungen und Neuigkeiten zu informieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind. In diesem Fall enthält jede Mitteilung, die wir Ihnen senden, Hinweise, mit denen Sie den Erhalt zukünftiger Newsletter "abbestellen" können. Sie können sich diesbezüglich auch an uns unter info@brainy-academy.com wenden. 

7) WHATSAPP NEWSLETTER

Bei Ihrem Wunsch können Sie sich zu unserer Whatsappe-Gruppe eintragen lassen, um in Zukunft Informationen über unsere anstehenden Veranstaltungen zu erhalten. Wir verwenden Ihre Telefonnummer nur, um Sie der Gruppe beizufügen und Ihnen die Informationen über die Gruppe zukommen zu lassen.

 

8) KUNDENFEEDBACK


Im Rahmen des Kundenfeedbacks, bei denen die Kunden ihre Meinung zu unseren Kursen und Service geben können, erheben wir personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) nur in dem Umfang wie Sie ihn uns mitgeteilt haben. Bei der Veröffentlichung eines Feedbacks wird die von Ihnen angegebene Email-Adresse bzw. Telefonnummer gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird nur auf Ihre Einwilligung veröffentlicht, ansonsten wird dieser unkenntlich gemacht.

 

9) PERSONENBEZOGENE DATEN DER KINDER

Wir beachten das für Deutschland geltende Datenschutzgesetz der Online-Privatsphäre von Kindern.

Brainy Academy sammelt Informationen über die teilnehmenden Kinder direkt von den Eltern, die uns den Namen, das Alter, den Wohnort und zusätzliche Notizen des Kindes mitteilen. Brainy Academy holt die Einwilligung der Eltern ein, bevor personenbezogene Daten von ihrem Kind erfasst werden. Darüber hinaus können Kinder während des Unterrichts Informationen über sich selbst austauschen. Die Brainy Academy-Kurse finden über die Zoom-Anwendung statt, in denen Videobilder und Audioaufnahmen der Kinder aufgezeichnet werden. Es werden keine Informationen direkt von Kindern gesammelt, bis sie in der Kurssitzung sind. Brainy Academy teilt dem Tutor den Namen, das Alter und die notwendigen Informationenen mit, die die Eltern über ihr Kind vermittelt haben. 

Kinder können während des Kurses freiwillig Informationen über sich selbst mit dem Tutor und den Teilnehmern teilen. Während Brainy Academy erwartet, dass Tutoren und alle anderen Teilnehmer unsere Verhaltensstandards einhalten, beachten Sie bitte, dass wir nicht komplett kontrollieren oder überwachen können, welche persönlichen Informationen Ihr Kind mit den Tutoren oder anderen Teilnehmern teilt oder was diese mit diesen Informationen tun.

Sie können die Informationen Ihres Kindes aktualisieren, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden. Sie können sich an Brainy Academy wenden, um Zugriff auf die persönlichen Daten Ihres Kindes anzufordern, diese zu ändern oder zu löschen, indem Sie eine E-Mail an info@Brainy-academy.com senden.

 

10) DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DAS FACEBOOK PLUGIN


Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin („Gefällt mir“-Button) installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.

Sie geben Ihre Anmeldeinformationen wie Ihr Passwort jedoch direkt an Facebook (und nicht an uns) weiter. Im Rahmen einer solchen Integration wird Facebook uns Zugriff auf bestimmte Informationen gewähren, die Sie Facebook zur Verfügung gestellt haben, und wir werden diese Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und, falls und soweit zutreffend, den Richtlinien von Facebook verwenden, speichern und offenlegen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Art und Weise, in der Facebook Ihre Informationen verwendet, speichert und weitergibt, den Richtlinien von Facebook unterliegt. Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

 

11) DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEN WEBANALYSEDIENST GOOGLE ANALYTICS


Brainy Academy benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sogenannte «Cookies», die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

12) LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN

 

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für die Brainy Academy Dienste. Die Dienste können Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht von uns betrieben oder kontrolliert werden (die „Webseiten Dritter“). Die hier beschriebenen Richtlinien und Verfahren gelten nicht für die Webseiten Dritter.

13) COOKIES-RICHTLINIEN

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien mit einer Zeichenfolge, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden kann und Ihren Browser oder Ihr Gerät eindeutig identifiziert.

Wofür werden Cookies verwendet?

Mithilfe von Cookies kann eine Webseite oder ein Dienst feststellen, ob Ihr Computer oder Gerät diese Webseite oder diesen Dienst zuvor besucht hat. Cookies können dann verwendet werden, um zu verstehen, wie die Webseite oder der Dienst verwendet wird, um effizient zwischen den Seiten zu navigieren, um sich Ihre Einstellungen zu merken und um Ihre Browser-Erfahrung im Allgemeinen zu verbessern. Cookies können auch dazu beitragen, dass Marketing, das Sie online sehen, für Sie und Ihre Interessen relevanter ist.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Im Allgemeinen gibt es vier Kategorien von Cookies: "Streng notwendig", "Leistung", "Funktionalität" und "Targeting". Wir verwenden routinemäßig alle vier Kategorien von Cookies im Service. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookie-Kategorien finden Sie weiter unten.

  1. Streng notwendige Cookies. Diese Cookies sind unerlässlich, um die Dienste und die Webseite-Funktionen nutzen zu können, z. B. den Zugriff auf angemeldete oder sichere Bereiche. Da diese Cookies unerlässlich sind, können sie nicht deaktiviert werden.

  2. Leistungs-Cookies. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unseren Service genutzt haben, z. B. Informationen zu dem von Ihnen angegebenen eindeutigen Benutzernamen, damit unsere Backend-Infrastruktur weniger belastet wird. Diese Cookies können auch verwendet werden, damit wir Ihnen aktuellere Inhalte bereitstellen können. Wir verwenden Cookies auch, um die Gesamtnutzung des Dienstes und dessen neue Funktionen zu verfolgen. Diesse Informationen werden verwendet, um die Funktionsweise des Dienstes zu verbessern.

  3. Funktionscookies. Mit diesen Cookies können wir uns merken, wie Sie angemeldet sind, ob Sie keine Werbung mehr sehen möchten, wann Sie sich an- oder abgemeldet haben und welchen Status oder Verlauf die von Ihnen verwendeten Servicetools haben. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, sind anonym und werden nicht verwendet, um Ihre Browsing-Aktivitäten auf anderen Webseiten zu verfolgen.

  4. Cookies ausrichten. Brainy Academy und dessen Partner können diese Art von Cookies verwenden, um Werbung zu liefern, die für Ihre Interessen relevant ist. Diese Cookies können sich daran erinnern, dass Ihr Gerät eine Webseite oder einen Dienst besucht hat, und können möglicherweise auch die Browsing-Aktivitäten Ihres Geräts auf anderen Webseiten oder Diensten als unseren verfolgen. Diese Informationen können an Organisationen außerhalb von uns weitergegeben werden, z. B. an Werbetreibende und / oder Werbenetzwerke, um die Werbung zu liefern und um die Effektivität einer Werbekampagne zu messen oder an andere Geschäftspartner, um aggregierte Statistiken zur Service-Nutzung und aggregierte Daten bereitzustellen.

Wie lange bleiben Cookies auf meinem Gerät?

Wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um ein "dauerhaftes" oder ein "Sitzungscookie" handelt. Sitzungscookies bleiben nur auf Ihrem Gerät, bis Sie das Surfen beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Computer oder Mobilgerät, bis sie ablaufen oder gelöscht werden.

Steuern und Überprüfen der Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf der folgenden Seite anzeigen lassen.

Sie können Ihren Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzugeben, wann ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise einige Teile unserer Dienste nicht nutzen.

14) AUSKUNFTSRECHT


Sie haben jederzeitig das Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 

15) SONSTIGE GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN

Ihr Zugang zu und Ihre Nutzung unserer Dienste unterliegen den Nutzungsbedingungen.

16) ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Wenn wir uns entscheiden, diese Datenschutzrichtlinie in Zukunft zu ändern, werden wir entsprechende Hinweise veröffentlichen bzw. bereitstellen. Jede nicht wesentliche Änderung (z. B. Klarstellung) dieser Datenschutzrichtlinie wird an dem Tag wirksam, an dem die Änderung veröffentlicht wird. Alle wesentlichen Änderungen werden 14 Tage nach der Bekanntmachung auf dieser Seite oder per E-Mail wirksam. 

Das Datum, an dem das letzte Update durchgeführt wurde, ist in diesem Dokument angegeben. Wir empfehlen Ihnen, eine Kopie dieser Datenschutzrichtlinie als Referenz auszudrucken und diese Richtlinie von Zeit zu Zeit erneut zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie über Änderungen informiert sind.

Grundsatz
Verantwortlicher
Personbez.Daten
Speicherung
Kursaufzeichnungen
Email-Newsletter
Whatsapp Newsletter
Kundenfeedback
Personenbezogene Daten
Datenschutzerklärung Facebook
Datenschutzerklärung Web Google
Links zu anderen Webseiten
Cookies
Auskunftsrecht
Sonstige Geschäftsbedingungen
Änderung Datenschutz
bottom of page